
Die BVG-Köch*innen Marie Grunewald und Daniel Oberländer. Fotos: Nils Böddingmeier
Eine stattliche Zahl: 17 Millionen Menschen essen täglich in den Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Deutschland. Die Kantine, das Betriebsrestaurant, die Mensa, sie alle sind dabei mehr als nur ein Ort fürs Sattwerden. Sie ist auch ein Ort für die Pause, für die Begegnung – und immer öfter sogar des Genusses.
Denn viele Einrichtungen machen sich auf den Weg, ihren Gästen – internen wie externen – gutes bzw. besseres Essen zu bieten. Werthaltiger, gesünder, frischer, leckerer, nachhaltiger und vieles mehr. Was eine Aufwärtsspirale für alle ist: Gutes, nicht prozessiertes Essen trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Menschen bei, was sich wiederum positiv auf ihre Produktivität, ihren Gesundungsprozess usw. auswirkt. Es ist auch besser für die Umwelt und den Planeten, wenn pflanzenbasierter gekocht wird. Und es kann, wenn man handwerklich, kalkulatorisch und kreativ fit ist, überdies kostengünstiger sein und/oder die Qualität steigern.
Das alles weiß man bei Kantine Zukunft aus Berlin nur allzu gut und noch viel besser. Ich beobachte die Arbeit des Projekts seit seinem Beginn 2019 und habe schon desöfteren darüber berichtet, u.a. in einem Gespräch mit dem stellvertretenden Projektleiter Patrick Wodni oder in einem Portrait für den FSCI. Jetzt durfte ich zusammen mit Kolleg*innen unserer kleinen Agentur more than words direkt etwas für Kantine Zukunft produzieren, nämlich die Inhalte für die neue Kampagne Kantine macht glücklich.
Auf dieser Webseite portraitieren wir fünf Einrichtungen, die an der Kantinen-Werkstatt von Kantine Zukunft teilgenommen haben bzw. teilnehmen und seitdem ihre Gäste noch glücklicher machen: Wir waren in der Kantine der BVG in Lichtenberg, in der BOOT-Kita Farbenland, bei den Berliner Wasserbetrieben, beim Schulcaterer GREENs unlimited und den Weißenseer Integrationsbetrieben, dazu gibt es Rezepte aus dem Kantine-Zukunft-Kochbuch Currywurst und Grünzeug – Rezepte für die Kantine von morgen und aus der internen Rezeptdatenbank sowie allerhand Wissenswertes rund um das Thema. Die Seite ging rechtzeitig zur Grünen Woche 2025 online.
Die Fotos dazu hat Nils Böddingmeier gemacht:

Den Kids der BOOT-Kita Farbenland schmecken die Falafel von Koch Leonardo Pereira Francisco

Die Kantine in den Integrationsbetrieben in Berlin-Weißensee

„Beets Bourguigon“ in der BVG-Kantine Lichtenberg
Es war spannend und hat viel Spaß gemacht, direkt in den Einrichtungen zu sehen, zu hören und last but not least zu schmecken, wie gutes Essen glücklich macht, ob jahrzehntelange Betriebszugehörige oder dreijährige Kita-Kids.