3,5K

Will Riesling nach Korea bringen: Robert Wurm, Weingut Wurm
Er ließ sich in Korea zu einem der besten Kendō-Kämpfer Europas ausbilden, lebte viele Jahre in Seoul und hängte seine Manager-Karriere an den Nagel, um jetzt Wein zu machen: Robert Wurm hat das „Weingut Wurm“ gegründet.

Rieslinge, ein Rose, ein Spätburgunder und ein weißer „Seoulful Summer Wine“ bilden die Start-Range von Wurm
Wir haben ihn im koreanischen Restaurant „Ssam“ in Berlin getroffen, seine Erstlinge probiert und mit ihm über Schwertkampf, koreanische Ess- und Trinkkultur, Weinbau und Rieslinge gesprochen. Ein Portrait für das Online-Magazin Weinplaces – hier lesen!
1 Kommentar
Nur blöd, wenn man als Top-Kendo-Manager-Winzer die Heckenschere falschherum hält ;-)