Nach der Premiere im Frühling 2021 findet am 15. November 2022 die zweite Ausgabe von POW, dem Fachevent von gastromatic, statt. Mit dabei sind u.a. Christian Rach, Benedikt Böhm, Kerstin …
Nach der Premiere im Frühling 2021 findet am 15. November 2022 die zweite Ausgabe von POW, dem Fachevent von gastromatic, statt. Mit dabei sind u.a. Christian Rach, Benedikt Böhm, Kerstin …
Vor- und Zubereitungsschritte schnell und konsistent bewältigen und das ohne Qualitätseinbußen – das macht die Küchenmaschine Heinzelmann CHEF-X möglich. Entwickelt von Profis für Profis.
Ein flüssiges Quintett: Hier sind unsere Neuentdeckungen für Gastronom*innen und Genießer*innen. 1. Berliner Brandstifter Berlin Aged Gin 2022 Gereifter Gin hat bei Berliner Brandstifter fast schon Tradition – schon …
Max Strohe ist Gourmet-Koch, tritt im TV auf, ist Mitbetreiber des erfolgreichen Sternerestaurants „tulus totrek“ und trägt das Bundesverdienstkreuz. Das klingt einigermaßen solide – doch seinen Weg dorthin war alles andere als vorgezeichnet. Nun hat er ein Buch über sein junges Leben geschrieben, das zugleich ein spannender Einblick in den irren Maschinenraum der Gastronomie ist.
Wir waren natürlich auch in diesem Jahr auf dem Bar Convent Berlin unterwegs. Und haben 11 spannende Spirituosen/Getränke für euch gespottet und probiert. Hier they are.
Die Chutnify-Inhaberin Aparna Aurora arbeitet länderübergreifend arbeitet und führt mittlerweile zwei Lokale in Berlin und drei in Portugal. Marianne Rennella traf sie in ihrem neuen Zuhause in Cascais.
Per „social scheduling“ kurzfristig frei gewordene Tische digital statt telefonisch vergeben und vom branchenübergreifenden Netzwerk-Effekt profitieren: Dies und noch vieles mehr macht smaboo möglich.
Viktoria Kniely ist Kellnerin. Und wie: Im „Tante Fichte Speiselokal“ in Berlin-Kreuzberg schenkt sie die perfekten Weine zu den Speisen von Küchenchef Dominik Matokanovic ein – und sorgt mit Herzlichkeit, persönlichem Service und guten Antennen dafür, wie Gäste ticken dafür, dass diese gerne wieder kommen.
Beim „Lavazza Coffee Club“ in Berlin erlebten Gastronom*innen nicht nur, wie hervorragend die exklusiv in der Gastronomie vertriebenen Blends von Lavazza sich mixen lassen. Sondern erfuhren auch, dass eine umfangreiche Nachhaltigkeits-Initiative hinter den Produkten steht. Wir waren vor Ort.
Pizza ist ein global player mit eindeutiger Herkunft: In Neapel geboren, ist das Teigrund heute praktisch überall anzutreffen. Nathan Myhrvold hat sich nach seinen Büchern über das Kochen und Brotbacken nun der Pizzakultur angenommen. Bei der Buchvorstellung seines Drei-Bände-Wälzers in Berlin waren wir dabei.
Pflanzenbasiertes Fleisch – das klingt so seltsam wie alkoholfreie Spirituosen, doch beides ist auf Wachstumskurs und wird, es kann ja nur so sein, auf Dauer immer besser. „Planted“ aus …
Fisch und Seafood sind Gastro- und Catering-Klassiker. Doch vor dem Hintergrund überfischter Meere und steigendem Bewusstsein für verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen drängt sich die Frage auf: Was kann man aus diesem Bereich noch guten Gewissens essen bzw. Gästen anbieten?
Preisanpassungen sind unumgänglich. Die Frage ist: Wie macht man diese clever und fair, sodass die Gäste nicht verschreckt werden und die notwendigen positiven Effekte auftreten?
Ein Gastrokonzept aus den Niederlanden, mit Fokus auf frische Pasta alla Italia, platziert im Prenzlauer Berg – wie funktinoniert’s und wie schmeckt’s?
Der Sommer ist schon fast zu Ende, aber wir verlängern ihn einfach in flüssiger Form: Hier ist unser sommerlicher Warenkorb mit 5 Produkten für Gastronom*innen und Genießer*innen.
Sharing the essence, das Wesentliche teilen: Unter diesem schönen Motto steht die diesjährige Ausgabe von „Vero Bartender“, dem internationalen Cocktail-Wettbewerb von Amaro Montenegro, an dem 17 Länder teilnehmen. Beim deutschen Vorentscheid in Berlin waren wir zu Gast.
Energiekosten, Personalkosten, Inflation und und und: Die Gastronomie-Branche steht vor enormen finanziellen Herausforderungen. Preisanpassungen sind unumgänglich, aber: Wie macht man sie clever? Fair? So, dass es Gäste nicht verschreckt und …
Seit 15 Jahren gibt es mitten in Berlin ein Restaurantschiff: das Patio. Wir waren an Bord und zu Gast beim neuen Küchenchef Christopher Kümper.
Mehrweg für Bar-Spirituosen?! Ja, das gibt’s: Mit Ecospirits.
Was verändert sich, wenn man einen Stern erhält? Wir haben im „Bricole“ nachgefragt.
Ist man erstmal raus aus der Stadt, dann geht mit dem Blick auf die Felder gleich ein kleiner Erholungseffekt einher.
Nach vielen Jurytätigkeiten sowie noch viel mehr Berichterstattungen von Cocktail-Wettbewerben haben wir zwar immer noch keine Erfolgsformel, wohl aber (hoffentlich) wertvolle Tipps für die Vorbereitung, Performance und Rezeptur.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.