Wie schaffst du den Wechsel zur Deckungsbeitragskalkulation und wieviel Zeit benötigst du dafür?
Wie schaffst du den Wechsel zur Deckungsbeitragskalkulation und wieviel Zeit benötigst du dafür?
Call for entries: Noch bis zum 13. Juni können sich Nachwuchs-Bartenderinnen und -Bartender für einen der begehrten Plätze in der „Jägermeister Scholarship“ bewerben.
Drinks mixen: kein Problem für Barprofis. Drinks fotografieren: schon etwas schwieriger. Wie klappt das mit guten Drink-Bildern an der Bar, für Webseite, Social Media, Getränkekarte, PR etc.? Dazu gab es …
Unser erlesenes Mai-Warenkörbchen mit Likörchen, Aperitifchen, Kombuchachen und Teechen. 1. Bella Rouge Aperitivo Bei so einem Namen denkt man jetzt nicht unbedingt ans Münsterland, oder? Doch von genau dort, …
Reicht es nicht langsam mit neapolitanischen Pizzerien in Berlin? „Ich komme aus Neapel, da gibt es an jeder Ecke Pizza – für mich kann es niemals zu viele Pizzerien geben“, sagt Gabriele Iaconis, Geschäftsführer des Spaccanapoli Nr. 12 im Boxhagener Kiez in Berlin.
Energiekosten, Personalkosten, Inflation und und und: Die Gastronomie-Branche steht vor enormen finanziellen Herausforderungen. Preisanpassungen sind unumgänglich, aber: Wie macht man sie clever? Fair? So, dass es Gäste nicht verschreckt und am Ende positive Effekte hervor bringt?
Über feministische Trinkkultur, über das Trinken und das Nicht-Trinken und über ihr gerade erschienenes erstes Buch „Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen“ sprach Nicole Klauß mit der Food-Journalistin Eva Biringer. Es …
Mehrweg-Alternativen für die Gastronomie – also Takeaway-Behältnisse, die nach Nutzung nicht im Müll oder noch schlimmer auf der Straße landen, gibt es ja schon einige. Doch wie motiviert man Gäste, sie auch zu nutzen?
In den drei Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsverpflegung sind im WeltverbEsserer-Finale jeweils vier Finalist*innen angetreten. place to V (Restaurants), Eurest mit Powered by Plants (Gemeinschaftsverpflegung) und Better Cracker von Zero …
„Social media is the toilet of the internet.“ Da hat sie aber einen rausgehauen! In einer Latenight-Show brachte Lady Gaga ihre Abscheu gegenüber den sozialen Medien sehr prägnant auf den …
Wir sprachen mit dem Host Detlef Bernhardt über Gastronomie-Fachjournalismus, die Entwicklung der Gastronomie und darüber, was wir von den grünen Michelin-Sternen halten.
Mana Farms aus Leipzig treibt das Thema Indoor-Farming in der Gastronomie voran. Mit ihren Indoor-Farming-Systemen können Betriebe direkt in ihrem Gastraum Blattgrün, Kräuter und Co. züchten, ernten und servieren. …
Die Berliner Agenturbetreiberin Eva-Miriam Gerstner teilt ihre Gedanken mit euch: über die Hospitality- und Dienstleistungsbranche, über Trends, Innovationen und generell über die Lage der Welt – und wie man in diesem …
“Transformation wird nur gelingen, wenn auch die Schwächeren etwas zu gewinnen haben”. Das sagte Bundespräsident Steinmeier nach seiner Wiederwahl. Der Mann hat recht, und was er sagt, trifft auch auf …
Wie viel Gutes kann man mit Kaffee tun? Sehr viel, beweist das ungewöhnliche Geschäftsmodell von „nuruCoffee“
Unser Warenkorb hat sich pünktlich zum Frühlingsanfang 2022 wieder gefüllt. Diesmal im Körbchen: Ein Wermut-Tasting-Kit, ein alkoholfreier Aperitif, sexy Vanille, Freekeh aus Palästina und ein Berliner Kombucha. 1. Try Wermut …
Wie turbulent die Gründungs- und Anfangszeit des„Klinglwirt“ war, lässt sich in Buchform nachlesen: Der Roman „Drei Bier auf die Vier“ schildert die Geschichte des modernen Münchner Wirtshauskonzepts auf spannende und …
Fangen wir damit an: „The world is fucked.“ Es tut mir leid, aber die ganze Misere lässt sich einfach besser auf englisch ausdrücken.
Unter dem Motto „1% fürs Klima“ spenden Gastronomien im Rahmen der Earth Week 2022 ein Prozent des Nettoumsatzes für heimische Klimaschutzprojekte in der regenerativen Landwirtschaft.
Wie entstehen Trends, zum Beispiel Foodtrends? Damit beschäftigen wir uns auf dem nomyblog ja immer mal wieder. So intensiv und akribisch, wie es das neue Buch „Hunger auf Neues“ tut, …
Die Hamburger Kitchen Guerilla startet die globale Hilfs- und Spendenaktion #makeborschtnotwar zugunsten von Menschen in der Ukraine.
Wenn die Gastronomie für Frauen wieder attraktiv werden will, muss sie sich verändern. Und mit ihr die Wahrnehmung.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.