Unser Vorweihnachts-Warenkorb ist da: 5 Ideen für die Gastronomie und für Genussmenschen.
Unser Vorweihnachts-Warenkorb ist da: 5 Ideen für die Gastronomie und für Genussmenschen.
Gewinnt 4 Cocktails und leckere Snacks für zwei Personen in der Bar des The Knast und genießt einen außergewöhnlichen Abend in einer einzigartigen Location.
Humboldt aus Berlin sticht mit seinem Portfolio insofern heraus, als dass nicht nur besondere Botanicals zum Einsatz kommen, sondern die Marke auch eine schöne Geschichte zu erzählen hat.
Die Gastronomie ist bekanntlich die Branche der vielen kleinen Handgriffe und „to dos“. Für deren Organisation – und dafür, dass nichts vergessen oder falsch gemacht wird – gibt es jetzt eine digitale Lösung: Gastrotodo.
Wenn ein Buch schon so heißt, dann sollte man es als leidenschaftlicher Gastgeber auf jeden Fall auf seinen Merkzettel setzen – oder besser gleich in den Warenkorb legen. Nach der Lektüre können wir sagen: eine unbedingte Empfehlung.
Nachdem wir beim ersten Mal „World Wide Gastro“ von SIP mit Dirk Hany aus Zürich sprachen, geht es nun an die Themse zu Matthias Ingelmann von MJMK Restaurants, London.
Bestellt und bezahlt wird ausschließlich digital, einen Service gibt es nicht – dafür Speisen in hoher Qualität zum verhältnismäßig kleinen Preis.
Tüten aufreißen und die Ware regenerieren, den Plastikmüll und die Lebensmittelreste von Dienstleistern gegen Geld entsorgen lassen? Das gibt es weder im Restaurant Frea noch in der Frea Bakery. Nur wenige Betriebe arbeiten so konsequent nachhaltig.
Sandwiches in Perfektion hat sich das Smooches zur Aufgabe gemacht – anderswo ein Nebenprodukt auf der Karte, soll es hier ganz im Fokus stehen. Mit hausgebackenem Sauerteigbrot.
Alle zwei Jahre öffnet sich die französische Botschaft in Berlin für La Paulée. Eine Weinverkostung, die „entspannt ist und zugleich Klasse hat”, wie Initiator Sebastien Visentin unterstreicht.
Wir halten euch hier über aktuelle Studien und Leitfäden auf dem Laufenden, die Betriebe in der Arbeit unterstützen oder für strategische Entscheidungen interessant sein können.
Das Unternehmen Haferkater gehört sich jetzt selbst und kann nicht verkauft werden. Warum geht man diesen – in der deutschen Gastronomie beispiellosen – Weg?
Wie hervorragend und vielseitig sich mit dem Portfolio von Takamaka Drinks mixen lassen, erlebten wir beim Takeover in der Stairs Bar Berlin.
Das „Haus der Kost“ will zur Drehscheibe für die lokale Ernährungswende werden – und die bereits bestehende Infrastruktur noch besser vernetzen.
Geplant sind Schulungen, Workshops, Leitfäden und vieles mehr: alles, was einer progressiven Branche hilft.
Nach den beliebten Sorten Original Wild Berry und White Peach hat Schweppes in diesem Jahr mit Pomegranate einen weiteren Filler ins Rennen geschickt. Er eignet sich perfekt für fruchtige Aperitif-Drinks – und die schmecken den Gästen zu jeder Jahreszeit!
Kleine Läden und schmales Sortiment, dafür hoch in der Qualität und stark im Auftritt – live wie auf Social Media: So präsentieren sich diese 6 Street- und Soulfoodkonzepte aus Berlin.
FOOD CHAINge fragt, wie sich ein komplexes, aber dringend refomierungsbedürftiges System wie unsere Lebenmittelerzeugung vor dem Hintergrund planetarer Grenzen verändern lässt.
Zwei Autodidakten – Küche, Service – richten gemeinsam Dinner-Events aus, und das sehr erfolgreich, eröffnen dann ein Restaurant, und es funktioniert. Ein besonderes Konzept!
Nach langen 16 Monaten Schließung – einsturzgefährdetes Haus, dringende Sanierung – eröffnet das Restaurant Merold in Neukölln wieder. Wir trafen den Betreiber Jonas Merold zum Gespräch.
Kaum ein Thema ist in der Gastronomie so unbeliebt wie dieses: sexuelle Übergriffe und Belästigung am Arbeitsplatz. Warum wird immer noch so wenig dagegen getan?
Seit rund zehn Jahren gibt es dieses Restaurant am Monbijouplatz schon – und es hat sich über die Jahre konzeptuell stark weiterentwickelt. „Open Minded Cuisine“ lautet das Motto. Was bedeutet das?
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Wo sollen wir trinken? Hier sind ein paar aktuelle Empfehlungen für die Hauptstadt.
Unser Vorweihnachts-Warenkorb ist da: 5 Ideen für die Gastronomie und für Genussmenschen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.