Aus dem PDF mit Blog ist ein Digitalmagazin, aus einem Baby ein Teenie geworden. Wir haben in jedes Jahr reingeschaut und +15 Texte für euch gediggt.
Aus dem PDF mit Blog ist ein Digitalmagazin, aus einem Baby ein Teenie geworden. Wir haben in jedes Jahr reingeschaut und +15 Texte für euch gediggt.
Im Fokus stehen Human Leading, eine wertschätzende Teamkultur und ein transparenter Gästedialog als gastronomische Erfolgsfaktoren.
Die Restaurantleiterin des „Nobelhart & Schmutzig“ liebt ihren Beruf. Und setzt sich mit #proudtokellner dafür ein, dass er mehr Wertschätzung erhält. Wir trafen sie zum Gespräch.
In diesem dritten Teil geht es um den ganzheitlichen Vermarktungsansatz. Wie kann hieraus auch tatsächlich eine massive Hebelwirkung entstehen?
Eine Charlottenburger Gastronomie-Institution feiert in diesem Monat ihren 30. Geburtstag: das Restaurant Lubitsch. Caroline und Ole Cordua waren so nett, uns anlässlich des Jubiläums 30 Fragen zu beantworten.
Hi, Mai: 5 spannende Getränke für Gastronom*innen und Genießer*innen im Wonnemonat-Warenkorb.
Was haben Texte auf Webseiten, Newsletter und Social Media mit ganzheitlicher Vermarktung zu tun?
Das Tempo beim Thema Digitalisierung in der Gastronomie wird, realistisch gesehen, weiter zunehmen. Agilität und Flexibilität gehören zu den Eigenschaften, die heute und künftig einfach unverzichtbar sind. Markus Wessel verrät, wie Gastgeber hier erfolgreich agieren.
Das kleine Berliner Unternehmen Abyme hat sich auf den Weg gemacht, Genuss und gesellschaftlichen Mehrwert zusammen zu bringen. Mit Bio, ganzheitlicher Nachhaltigkeit und der Finanzierung von soziokulturellen Projekten aus den Verkaufserlösen.
Warum lohnt es sich, in Texte zu investieren – und in Experten, die diese Texte für das jeweilige Konzept ausarbeiten? Ein Fachbeitrag von Dorothee Reimann und Auftakt ihrer mehrteiligen Reihe zum Thema.
Gesucht: Kreative Neuinterpretationen des Cocktail-Klassikers Gimlet. Gefunden: elf spannende Drinks und drei Finalisten.
Über die neue Nachhaltigkeits-Zertifizierung „GreenSign Gastro“ für Gastronomie, Catering und Gemeinschaftsverpflegung.
Im Gespräch mit Stefan Gerhardt von der „Frischküche“ in Braunschweig, Vorstandsmitglied im Verband deutscher Schul- und Kitacaterer.
Die letzten sechs Jahre der Koch ein Bistro mit Feinkostgeschäft in Schwetzingen betrieben. Nun kehrt er mit seinem ersten eigenen Gourmetrestaurant in die Branche zurück.
Fünf spannende Getränke für Gastronom*innen und Genießer*innen mit und ohne Prozente: Der Frühlings-Warenkorb 2024 ist da.
Die Cocktail.Kultur.Gesellschaft will den produktiven Dialog fördern und einen wertschätzenden Blick auf die Branche wachsen zu lassen. Nun lädt die Initiative zu digitalen Roundtable-Gesprächen ein.
Dass ein Berliner Sommelier nach Japan reisen kann, um in die Sakekultur einzutauchen, passiert selten. Benjamin Weidenberg aus dem Grace Berlin hatte diese Möglichkeit und teilt seine Eindrücke mit uns.
In diesem Artikel präsentieren wir 5 Tipps, mit denen du deinen eigenen Lieferservice gründen, optimieren und deine Einnahmen steigern kannst.
Kochen über offenem Feuer: Eine der ältesten Garmethoden der Menschheit erlebt gerade ihre gastronomische Renaissance. „Open Fire Cooking“ zieht die Gäste in neue Konzepte – wir haben sie uns angeschaut.
Das vielseitige und für seine hohe Qualität bekannte Portfolio von Nikka Whisky ist ab sofort bei Kirsch Import verfügbar.
Fisch aus Japan ist für seine hohe Qualität und geschmackliche Vielfalt bekannt. Zwei hierzulande bislang kaum bekannte Fische, Buri und Madai, empfehlen sich nun für spannende Gerichte – insbesondere in …
In nur rund 60 Sekunden backt der Arc von Gozney Pizzen in Restaurant-Qualität. Spannend für zu Hause, aber auch für Streetfood-Konzepte, im Biergarten und anderswo.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Wo sollen wir trinken? Hier sind ein paar aktuelle Empfehlungen für die Hauptstadt.
Unser Vorweihnachts-Warenkorb ist da: 5 Ideen für die Gastronomie und für Genussmenschen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.