Unser Sommer-Warenkorb mit neuen oder neu entdeckten Produkten für die Gastronomie und den Genuss.
Unser Sommer-Warenkorb mit neuen oder neu entdeckten Produkten für die Gastronomie und den Genuss.
Nach der erfolgreichen Premiere der Kampagne „Gönn dir Gastro“, die 2022 im Rahmen der Berlin Food Week stattfand, gibt es auch in diesem Jahr attraktive Workshops für junge Menschen, um sie für eine Ausbildung und Tätigkeit in der Branche zu begeistern.
Ein ganzheitliches Ernährungskonzept für die Branche und eine Versicherung, die ihre Kantine auf 100% Bio umstellt – Organic Garden aus München und Allianz Trade mit seinem Vertragspartner Apetito catering wurden …
Vor rund Jahren kam Streetfood nach Deutschland. Mit dem ersten „Street Food Thursday“ im Frühjahr 2013 begann ein Hype, der sich schnell im ganzen Land ausbreitete – von Märkten über …
Hochwertige Gastrozelte von Pro-Tent: Die Faltzelte überzeugen im Gastronomiealltag – ob Bistro, Restaurant oder Hotel. Jetzt mehr erfahren!
Eiswürfel für den Drink? Klar, die kommen aus dem Eisfach oder der Maschine. Doch das war natürlich nicht immer so. Die Eisherstellung eine lange und spannende Tradition. Ob die Menschen …
Wie lässt sich durch nachhaltige Maßnahmen die Wirtschaftlichkeit in gastronomischen Betrieben steigern? Darum ging es bei der ersten Ausgabe von Gastro for Future, dem Online-Summit von Greentable e.V. am 19. …
Wir waren beim Berliner Vorentscheid als Teil der Jury dabei: Ins internationale Finale reist Alec-Dominic Loßen von der „Charles Bar“ in Wittenberg.
Für das neue Publix in Neukölln wird ein*e gastronomische*r Betreiber*in der Kantine, Herz des Hauses und Begegnungsort, gesucht.
Bekanntermaßen gilt seit dem 1. Januar 2023 die Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie – und auch bekannt dürfte sein, dass trotzdem immer noch viel zu selten zu Mehrweg gegriffen wird. Betreiber*innen, …
Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie soll gesenkt bleiben. Es wäre aber ein rein interner Effekt. Besser wäre es, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel zu streichen – zum Beispiel pflanzliche zur Förderung der „planetary health diet“.
Mit seinen Wurstkreationen aus Brandenburger Wildfleisch und eigenen Gewürzmischungen will der Koch Thomas Barthelmes not your ordinary Bratwurst etablieren, auch und besonders in der Gastronomie.
Wir verlosen 1×2 Karten fürs Chicago Williams Sommerfest 2023.
Kostendruck, knappe Mittagspausen und k(l)eine Kantinen prägen vielerorts die Schulverpflegung – ganz zu schweigen von einer in den Schulalltag eingebetteten Esskultur. Der von der EU geförderte „Whole School Food Approach“ setzt genau hier an.
Wie werden Citys wieder sexy? Wir sprachen mit zwei Gastro-Praktikern und einem Wirtschaftsgeografen.
Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – darum geht es bei der Premiere des Gastro for Future Online-Summits von Greentable e.V. am 19. Juni.
Die Künstlerin und Pralinen-Handwerkerin Kristiane Kegelmann hat Ende 2022 ein Restaurant eröffnet, das „Pars“ in Charlottenburg. Es ist ein besonderer Ort für Esskultur geworden.
Podcasts lassen sich fast überall hören – das macht sie so praktisch. Hier sind unsere Podcast-Empfehlungen von A bis Z.
Es gibt viele Genussfestivals und es gibt zahlreiche Fachveranstaltungen, bei denen es um die Zukunft der Foodbranche geht. Beides zusammengeführt hat das neue Format „Zu Tisch!“ im oberfränkischen Wirsberg.
Wer eine Gastronomie gründet, braucht einen Businessplan. Doch was gehört alles hinein? Wir stellen den Leitfaden von avviarsi aus Frankfurt vor.
Wer kommt zu mir? Wer soll zu mir kommen? Die Beraterin und Qualitätsmanagerin Ines Emmert aus Bad Rappenau beschäftigt sich mit diesen und ähnlichen Fragen ihrer Kund*innen nicht nur im täglichen Geschäft, sondern hat daraus auch einen Leitfaden gemacht, der den prägnanten Namen Alle ist keine Zielgruppe trägt.
Wie baut man ein gastronomisches Konzept so auf, dass es nachhaltig in allen drei Dimensionen ist – ökologisch (verantwortungsvoll), ökonomisch (tragfähig) und sozial (inklusiv)? Die Köchin Sophia Hoffmann und die …
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Wo sollen wir trinken? Hier sind ein paar aktuelle Empfehlungen für die Hauptstadt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.