Wie baut man ein gastronomisches Konzept so auf, dass es nachhaltig in allen drei Dimensionen ist – ökologisch (verantwortungsvoll), ökonomisch (tragfähig) und sozial (inklusiv)? Die Köchin Sophia Hoffmann und die …
Wie baut man ein gastronomisches Konzept so auf, dass es nachhaltig in allen drei Dimensionen ist – ökologisch (verantwortungsvoll), ökonomisch (tragfähig) und sozial (inklusiv)? Die Köchin Sophia Hoffmann und die …
Am 7. Mai 2023 findet im oberfränkischen Wirsberg die erste Ausgabe von Zu Tisch! statt. Auf dem Food-Festival für die ganze Familie präsentieren Manufakturen ihre kulinarischen Erzeugnisse und Foodtrucks servieren Köstliches auf die Hand. Dazu gibt’s ein spannendes Seminarprogramm, Backkurse für Kids sowie Tastings und Fermentations-Rundgänge.
Asiatische Konzepte mischen den Markt auf. Mit neuen Geschmacks- und Farbkreationen, innovativem Design – und mit Qualität.
Das Berliner Stickstoff-Eiskrem-Konzept Woop Woop verfolgen wir schon viele Jahre, quasi von Beginn an – vom Pitch beim Gastro Startup-Wettbewerb 2016 (heute Deutscher Gastro-Gründerpreis) über eine „was wurde aus …
Der Frühling ist da und unser neuer nomyblog-Warenkorb auch – mit ausgewählten Empfehlungen vom Aperitif bis zur Sojasauce.
Die Gemeinschaft e.V., das Netzwerk handwerklich arbeitender Lebensmittel- und Gastronomiebetriebe, hat mit „EssKulturWandel“ ein kostenloses Weiterbildungsformat entwickelt: Junge Menschen, Auszubildende und Berufstätige, die Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel sind, sollen …
Stefan Lehmann, Geschäftsführer der Lehmanns Gastronomie, Bonn, über Schulcatering zwischen Kostendruck und Ernährungsbildung.
Nadine Herbrich und Alessandro Cocco haben mit „recyclehero“ ein Unternehmen aufgebaut, das Altglas, Pfandflaschen und Wertstoffe wie Papier und Altkleider von Privathaushalten und Unternehmen entsorgt.
In Neuköllns angesagtem Schillerkiez eröffnet eine spannende Gastronomie nach der anderen. Wir haben das französisch-japanische Weinbistro Sacrebleu! besucht.
Seit aus dem Flughafen Tempelhof ein Naherholungsgebiet geworden ist, sind die Straßen rund um die Schillerpromenade schwer angesagt – und die Gastronomie pulsiert.
Großes Weinfestival in der Markthalle Neun zum 33. Geburtstag der Weinhandlung Suff: Wir verlosen 2×2 Tickets.
Bereits zum 5. Mal werden Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte in den drei Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsgastronomie gesucht: Der Call for Entries beim WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023 läuft bis zum 15. März. Das …
Unser erster Warenkorb im Jahr 2023 mit flüssigen Empfehlungen von n/a über hybrid bis hochprozentig.
Transparenz und Teilhabe: eine Möglichkeit, sich im Wettbewerb um Talente zu profilieren?
„Aus einer Renovierung wurde am Ende eine Sanierung“, sagt André Macionga und lacht. Ein halbes Jahr lang hat er das ehemalige italienische Restaurant in der Xantener Straße umgebaut, Ende 2022 …
Unser Autor Uwe Ladwig, Experte für Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsoptimierung, berichtet in seiner neuen Mini-Reihe von Erfolgsgeschichten gastronomischer Betriebe, mit denen er zusammenarbeitet. Zum Auftakt die Story einer Gastronomin, die im …
Im Neuköllner Restaurant geht es wortwörtlich heiß her: Gegart wird über offenem Feuer
Welches ist die meistgetrunkene und somit wohl beliebteste Champagnermarke in Frankreich? Gut, wer die Überschrift gelesen hat, kann sich die Antwort denken oder weiß es vielleicht sogar schon: Nicolas Feuillatte. …
Gastronomie-Berater und nomyblog-Autor Björn Grimm geht am 12. und 13. März im Rahmen der Internorga wieder auf Gastro-Trendtour. Für alle Leser*innen von nomyblog gibt es einen Rabatt von 30 Euro. …
Der israelische Star- und Sternekoch Assaf Granit hat ein neues Restaurant. Es heißt Berta und liegt an der Stresemannstraße in Berlin. Es ist sein erstes Restaurant in Deutschland und sein dreizehntes weltweit. Mit dem Berta übersetzt er das Konzept Dinnerparty gekonnt für die Berliner Gastronomie.
Proxies kennt man aus der IT-Welt, aber es gibt sie auch in flüssig: Sie bauen eine Brücke zwischen Wein und nichtalkoholischen Getränken.
Es ist Dry January und die Zeitungen, Zeitschriften und vor allem die sozialen Medien sind voll von Getränketipps, Erfahrungsberichten und Meinungen. Alle, die – nennen wir es #tryjanuary auf der …
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.