Die Green Box ist eine geniale Verpackungsinnovation, die Müll durch Mehrfachverwendung und durch Einsparen von Spülwasser reduziert. Spannend für Take-away-Konzepte!
Die Green Box ist eine geniale Verpackungsinnovation, die Müll durch Mehrfachverwendung und durch Einsparen von Spülwasser reduziert. Spannend für Take-away-Konzepte!
Frisch zubereitete Burritos sind die Spezialität des neuen Poncho No. 8 im Londoner Stadtteil Spitalfields. Die Betreiber Frank Yeung und Nick Troen bieten kalifornisch-mexikanisches Food mit leichten und gesunden Zutaten.
Das Essener All-in-One Bliss hat seine erste CD-Compilation veröffentlicht, die neben ausgewählten House-Tunes auch ein anspruchsvolles Booklet vorweist, das die Location mit Text und Bild vorstellt.
Zurückhaltung heißt der neue Branchentrend auf der Internorga Hamburg 2010: Viele neue Produkte und Innovationen für die Szenegastronomie gibt es auf der Messe nicht zu sehen. Einige Produktneuheiten konnte *nomy dennoch aufstöbern.
Social Media und Gastronomie, die Erfolgsgeschichte east Hotel Hamburg, Architektur-Insights und mehr: Lesen Sie unseren Nachbericht inklusive elf spannender Thesen zur Zukunft der Gastro-Branche in *nomy 2/2010. Außerdem: Twittagessen, Rü-Award, Club- und Discotour von Schweppes und neue Läden in Dortmund und München!
Der einzige Bildschirm, den man beim Kochen oder Drink-Mixen wirklich brauchbar einsetzen kann, ist der des Mobiltelefons. Rezeptideen für Speisen und für Flüssiges bringt jetzt der Sternekoch Patrik Jaros aufs Display.
Ein Geheimrestaurant, das auch noch Geheimrezepte nachkocht: Im Londoner Stolen kopieren und servieren Mia Kulla und Leandro Santos angesagte Speisen aus anderen Gastronomien.
FCUK Yoga, Sweet Coffee Pirates, Miamamia und viele mehr: Auf der „Rü“ in Essen-Rüttenscheid hat sich eine vitale Gastro-Szene entwickelt. Erstmals findet im März ein Gastro-Award statt: die Gewinner des „Rü-diger“ werden auf Basis eines Online-Gästevotings ermittelt.
Systemgastronomie in der Linux-Version: Die niederländische Waag Society hat ein Restaurant-Konzept entwickelt und umgesetzt, das von den Speisen bis zum Mobiliar via Creative Commons-Lizenz kopier- und modifizierbar ist. Wer baut das erste Instructables Restaurant in Deutschland?
Neu im Berliner Regierungsviertel und neu im Web: Der Dehoga Buchshop, der Publikationen zu Themen wie Kochen, Genuss, Design, Trends und Ausbildung vorhält. Die Anlaufstelle für Betreiber, Mitarbeiter und Existenzgründer aus Gastronomie und Hotellerie!
Auf 600 Quadratmetern hat Drei-Sterne-Koch Juan Amador ein neues „Selfaurant“ geschaffen: Kochkurse, Testlabor für neue Kreationen und exklusive Eventlocation in einem ist das Atelier 3.0.
Wein zum Kochen statt Wein zum Verkochen: Ein kalifornisches Unternehmen dreht das Konzept um und hat eine Reihe von Wein-Cuvées herausgebracht, die sich zum Verfeinern von Speisen besonders gut eignen.
Das innovativste Gastronomiekonzept Europas kommt aus Salzburg: Doris und Heiner Raschhofer servieren Fastfood der frischen, leichten und gesunden Art – und konnten sich damit vor Tim Mälzers und Patrick Rüthers Bullerei den ersten Platz sichern. Mehr Infos hier!
Saft-Customization mit oberstem Frische-Gebot: Das ist das Konzept der Berliner Saftfabrik, die seit Januar 2009 unbehandelte Säfte ohne Zusatzstoffe zusammenstellt. Ein Angebot, das von der lokalen Gastronomie immer mehr genutzt wird und jetzt deutschlandweit ausgebaut werden soll.
Pierre Nierhaus: „Asien ist wichtigster Impulsgeber für die nächsten fünfzehn Jahre. Nach wie vor führend ist Amerika dagegen im Hinblick auf Konzeptentwicklung, Marketing und Verkauf“. Die Trendtouren 2010: Hier ist das Gesamtprogramm!
Die bislang spannendste gastronomische Nutzungsform von Twitter heißt „Twittagessen“: Personen, die sich im Web kennen gelernt haben, treffen sich zum Lunch. In ganz Deutschland finden solche Treffen bereits statt. Doch noch wird das Potential gastroseitig kaum genutzt.
Bislang war es mit dem Rapid Prototyping-Verfahren möglich, dreidimensionale Modelle zu bauen bzw. auszudrucken. Am MIT, einer der Geburtsstätten der neuen Technologie, wird jetzt an einer Methode gebastelt, Speisen Punkt für Punkt zusammenzusetzen. Cornucopia: molekulare Gastronomie der Zukunft?
Unser Medienpartner Restaurant-Kritik.de hat eine eigene iPhone-App veröffentlicht: Auf 90.000 Restaurants und 130.000 Bewertungen kann jetzt kostenlos mobil zugegriffen werden.
*nomy hat sich auf der Möbelmesse in Köln nach neuen Einrichtungs- und Designideen umgeschaut. Hier sind die Bilder von der imm Cologne 2010.
Was erwartet uns im neuen gastronomischen Jahr(zehnt), welche Trends kommen, wie ist mit der schwierigen wirtschaftlichen Situation umzugehen? Das wollten wir von den Köpfen der Branche wissen. Wir haben Erfolgsgastronomen, Konzepter und Berater dazu befragt. Dies und mehr in der ersten *nomy-Ausgabe 2010!
Nach Stationen in Dubai und Großbritannien ist Allesandro Romano nach Deutschland zurückgekehrt und beschert Köln eine neue Bar. Ein Highlight: Das Eis für die Drinks wird direkt aus einem großen Block geschnitten.
Am 25. und 26. Januar feiert die Gastronomie-Fachmesse Barkultour in Stuttgart ihre Premiere. Auf 1.500 qm werden Produktinnovationen vorgestellt, Tastings und Shows veranstaltet sowie Fachvorträge gehalten. Location: das Römerkastell in Bad Cannstadt.
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.