*nomy war auf dem Bar Convent 2009 in Berlin. Hier sind einige Fotos, die wir vor Ort gemacht haben. Der ausführliche Nachbericht dann in der nächsten *nomy-Ausgabe Anfang November. Cheers!
*nomy war auf dem Bar Convent 2009 in Berlin. Hier sind einige Fotos, die wir vor Ort gemacht haben. Der ausführliche Nachbericht dann in der nächsten *nomy-Ausgabe Anfang November. Cheers!
Eigene Energie-Gewinnung, Themensuiten für Workaholics, Zocker und Diven und ein Gastronomie-Angebot, wie man es von der Marke erwartet: Am 15. November eröffnet das Kameha Grand in Bonn mit 254 Zimmern, darunter 63 Suiten. Hier sind erste Bilder!
Yelp, das US-Pendant von Qype, hat eine mobile Applikation gelauncht, die eine Bewertung von Gastronomien von unterwegs ermöglicht. Damit könnte auch der Anspruch hinsichtlich Service und Qualität steigen. Das Augmented Reality-Tool bringt Gastro-Adressen direkt aufs Live-Handyvideobild!
Dieses spannende Heft ist *nomy jetzt in die Hände gefallen: Munich´s Best, ein Stadtmagazin für München, das sich schwerpunktmäßig mit Gastronomie und Nightlife beschäftigt. Auch als PDF-Download verfügbar!
Der internationale Verkehrsgastronomieanbieter SSP hat am Frankfurter Flughafen ein Starbucks Coffee House eröffnet. Das 80 Quadratmeter große Starbucks Coffee House liegt im Terminal 1, SSP investierte 300.000 Euro in das Objekt.
Das Hard Rock Café macht seine gesammelten, legendären Superstar-Werke mit dem Online-Zooming-Tool Photosynth zugänglich. Songtexte von Lou Reed, Bühnenoutfits von Madonna und Elvis oder eine von Pete Townshend höchstselbst geschrottete 73 Les Paul Custom-Gitarre können so en detail begutachtet werden.
Hier ist das Moodboard zur Minibar in Amsterdam, in der sich die Gäste per Schlüssel aus den Kühlschränken bedienen können. Mehr Infos zum Konzept in der aktuellen *nomy-Ausgabe!
Die fusion publishing GmbH hat mit dem Smoker’s Guide eine neue Buchserie entwickelt: Für zehn deutsche Städte werden die angesagtesten Bars, Restaurants und Hotels aufgelistet, in denen das Rauchen erlaubt ist. Auch für das Handy wird der Guide verfügbar sein.
Asiatische Hotelbars sind auf dem Vormarsch: Nach der Shōchū Bar im Berliner Adlon setzt auch das Emiko im neuen Münchner Louis Hotel auf Drink-Kreationen aus Fernost.
gobyo“BYO“, kurz für „bring your own“, hat in Deutschland eher wenig Tradition. In den USA ist das anders: Ein Location-Guide stellt jetzt sogar zusammen, wohin die Gäste ihren Wein mitbringen dürfen.
Hier ein umfangreicher visueller Eindruck der neuen Hausbar auf der Bolker Straße in Düsseldorf. Zum Konzept der Gastronomie finden Sie Informationen in unserer aktuellen *nomy-Ausgabe.
Die Asia-Systemer zieht es in die Hauptstadt: Nach coa eröffnet nun auch das cha-chà ein Restaurant in Berlin. Mit 700 qm wird es der Flagship-Store der Kette sein.
Der Hamburger Szene-Eventveranstalter Stockheim Catering hat eine neue Location im Portfolio: Die Star Lounge in der Beatlemania-Ausstellungswelt auf der Reeperbahn.
Das Prinzip kennt man von der Großveranstaltung Sensation White, jetzt findet es auch Eingang in ein gastronomisches Konzept: Bei der „Nacht der weißen Handschuhe“ im BMW Museum München gibt es ausschließlich „weiße“ Speisen.
Die neue *nomy-Ausgabe ist da! Dieses Mal geht es vor allem um das Thema Getränke: Zum 15. Geburtstag von Sausalitos haben wir uns den Wandel vom Mexikaner zur modernen Cocktailbar angeschaut. Wie man das Prinzip Hotel-Minibar für ein innovatives Gastrokonzept nutzen kann, was man im Herzen Düsseldorfs unter einer Hausbar versteht und was sich hinter der Zielgruppe „Ü 100“ verbirgt: Das und mehr lesen Sie hier!
Manchmal reicht es, abends mit Freunden an der Elbe zu sitzen, um eine Innovation für die Gastronomie zu entwickeln: Denn dabei kam Sebastian Fritzsche und Frederike Lueg die Idee, dass man die – privat wie in der Gastronomie – gern zur Teelicht-Verschönerung genutzten Butterbrot-Tüten doch individuell verfeinern könnte.
Der stille Mann in der Ecke, der höflich aufißt, bezahlt, geht und dann eine vernichtende Kritik schreibt, mithin als „Gastro-Tester“ bekannt und gefürchtet: Er könnte ein Auslaufmodell sein. Ab sofort wird nämlich kollektiv im Dienste der Kulinarik getestet: Tastecasting heißt das Zauberwort.
Den drei Szenegastronomien Waagenbau, Fundbureau und die Astra-Stube wurde gekündigt: Die Bahn will das Sternbrücken-Gelände komplett sanieren – und das nun deutlich früher als bisher geplant. Ende 2009 schon sollen die Läden das Areal räumen. Zu wenig Zeit, um etwas Neues aufzutun, sagt jetzt auch die Politik.
Use Your Local heißt ein neuer Service in Großbritannien, mit dem man sich seine Post in den Pub liefern lassen kann. Das hat Vorteile für den Empfänger, den Zustelldienst – und natürlich für den Gastronomen.
Reichen ein paar Möbelklassiker in der Lobby oder muss es schon ein durchdachtes Designkonzept sein, um sich „Designhotel“ nennen zu können? Dieser Frage geht ein interessanter Beitrag in der aktuellen Sonderausgabe des Magazins „Form“ nach. Lesen Sie hier mehr!
Der Düsseldorfer Kochschulen-Restaurant-Shop Room To Cook hat nach dem Super Premium-Ketchup Körrisaft jetzt ein neues Produkt an den Start gebracht: die Grosse Sosse. Ein leichtes, fruchtiges Chili-Mango-Dressing, das wiederum in Kooperation mit einem Sportverein lanciert wird.
Noch nicht ganz fertig, dafür ganz schön witzig: Einfach eine coole Idee des bald schon eröffnenden Michelberger Hotels an der Oberbaumbrücke in Berlin: Die Bauphase humorvoll in die Pre-Launch-Kommunikation einbeziehen. 119 Zimmer wird das Haus haben, geleitet von Tom Michelberger.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Wo sollen wir trinken? Hier sind ein paar aktuelle Empfehlungen für die Hauptstadt.
Unser Vorweihnachts-Warenkorb ist da: 5 Ideen für die Gastronomie und für Genussmenschen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.