Ibiza: Wir waren für Sie vor Ort und haben dabei ein Eiland voller gastronomischer Inspirationen gefunden. Was sich 2009 in dieser Metropole für visionäre Macher tut, das verbreitet Aufbruchstimmung.
Ibiza: Wir waren für Sie vor Ort und haben dabei ein Eiland voller gastronomischer Inspirationen gefunden. Was sich 2009 in dieser Metropole für visionäre Macher tut, das verbreitet Aufbruchstimmung.
Diesmal hat sich *nomy für Sie am Horizont der Ereignisse umgesehen und nachgefragt, wie attraktiv Afrika als gastronomisches Thema werden wird. Schließlich sind in ganz Deutschland die ersten Anzeichen dafür zu verzeichnen, und die Fußball-WM 2010 wird ihren Teil dazu beitragen.
Was fällt Ihnen beim Stichwort „Hotel-Bar“ ein? Ein Abstelltresen für die schnelle Drink-Grundversorgung vor dem Zubettgehen? Oder ein internationaler Melting-Pot mit Charisma und unerwarteten Genüssen? Ehrlich gesagt: Wir wussten das bislang auch nicht so genau. Deshalb haben wir für diese *nomy-Ausgabe mit Leuten gesprochen, die da das Business bewegen.
Diesmal hat *nomy sich vor allem in die Geheimnisse des erfolgreichen Mixens für Sie vertieft. Also: Welchen Nutzen bringen eigentlich die immer zahlreicher werdenden Cocktail-Akademien landauf, landab?
Für diese Ausgabe von *nomy haben wir uns einmal in den kreativen Nischen der Gastronomie umgesehen. Ergebnis: Immer mehr fließen die alltäglichen Bedürfnisse der Menschen und die Angebote der Gastronomie zusammen.
Wie wird 2009? *nomy möchte wissen, welche wichtigen Gastronomie- und Entertainment-Trends sich für 2009 abzeichnen und welche geschäftlichen Chancen sich daraus ergeben. Dazu haben wir uns die Bereiche angeschaut, die traditionell besonders von Veränderungen betroffen sind.
Kochen ist hip. Man denke nur an die Stars Jamie Oliver und Tim Mälzer, deren Rezeptbücher – gerade in der Vorweihnachtszeit – massenhaft gekauft werden. Gleichzeitig nimmt der Außer-Haus-Verzehr seit 1996 Jahr für Jahr ein gutes Prozent zu. Aktuell ensteht ein neuer Betriebstyp derzeit, der beide Tendenzen vereint.
*nomy_02_08 beschäftigt sich mit einer „sleeping beauty“ unter den Getränken: Überall auf der Karte, nirgends der Star – Tee. Gedanken um Qualität und Mixability des Produkts hat sich kaum jemand gemacht. Bis jetzt.
Ein paar Worte zum neuen *nomy – gastronomisch wertvoll. Es ist ein spezieller, exklusiv erstellter Trendletter für Macher und Macherinnen in der innovativen Gastronomie Deutschlands. Wir werden Sie künftig einmal pro Monat über Trends und Tendenzen informieren!
Früher galt Tequila als Kopfschmerzgarant. Heute wissen viele Konsument*innen ihn zu schätzen – der neuen Qualität wegen.
Wertvolle Tipps zur Strukturierung der unterschiedlichen Bereiche des gastronomischen Betriebs.
Effektvolle Präsentation und Insourcing bei der Mise en Place tragen ihr Business durch konjunkturell fordernde Zeiten.
Ein Gespräch über Gastronomie und wie sie auch in wirtschaftlich herausfordernder Zeit nachhaltiger werden kann.
Mit über 80 praxiserprobten Rezepten liefert das erste Kochbuch von Kantine Zukunft eine Inspirationsquelle für Küchen, die nachhaltiger, gesünder und gleichzeitig schmackhafter arbeiten wollen.
Der Direktor des Hotel Elbebrücke im Interview.
Der sehr gut tragbare, ultra-robuste und leichte Ofen ermöglicht kulinarische Erlebnisse im Freien – von Pizza in Restaurantqualität bis zu Gemüse, Fleisch, Fisch und mehr.
Ein Hotel, Restaurants, eine Farm, eine Spirituosenmanufaktur und noch so einiges mehr – die Michelbergers aus Berlin im großen Portrait.
Die österreichische Bartenderin Pia Köfler, 2023 Gewinnerin der „Made in GSA Competition“, arbeitete 2019 und 2023/2024 in zwei japanischen Bars und teilt ihre Eindrücke mit uns.
Unter dem Motto „The Future of Hospitality“ lädt SIP von Pernod Ricard die Branche zum ersten Open House in Berlin ein.
Kann deutsche Küche bodenständig, aber unspießig sein, traditionell, aber zeitgemäß? Das Luna D’Oro liefert eine ziemlich überzeugende Antwort.
Das Sternerestaurant setzt jetzt mit „Herz“ und „Seele“ auf Menü und à la carte.
Bei Geflügel ist oft weder Gästen noch Gastgebern bekannt, woher es stammt. Hier kommt die Initiative Geflügel aus Europa – eine nachhaltige Wahl ins Spiel.
Die kleine Hauptstadt entwickelt sich zur großen Foodmetropole und ist auf dem Weg hin zu einer eigenen kulinarischen Identität.
Mit diesen Tipps unseres Zahlen-Kolumnisten bleibt Betrieben und Betreiber*innen am Ende mehr Geld übrig.
Frauen in gastronomischen Führungsrollen mehr Sichtbarkeit geben: Das will Chef:in als erste Plattform für deutsche Spitzenköchinnen tun – und den Wandel in der deutschen Spitzengastronomie begleiten.
Ein schönes Projekt: Wir durften Betriebe portraitieren, die ihre Kantinen revolutioniert haben.
Das Restaurant Osterberger bietet jetzt Aperitivo-Speisen aus leckeren Überbleibseln an. Ein nachhaltiges Extraangebot.
Der Mitschnitt unserer Präsentation auf dem Bar Convent Berlin 2024.
Das „Navi“ spannt einen Bogen über den indischen Subkontinent, ohne ihn zu überspannen – mit ausgewählten Gerichten und spannenden Cocktails.
Character Proof von Andrea Grudda gibt es jetzt auch als Hörbuch und bei uns den Bonustrack gratis!
Welche Konzepte punkten in der Zukunft, auf welche Werte und Wesenseigenschaften kommt es an?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1x im Monat per Mail
Freue Dich auf meinen nächsten Newsletter.